Passende Projektanträge
Aus der Reihe "Drittmittel erfolgreich einwerben"
I. Löhrmann | B. Grohs | M. Wieberger | C. Borek | E. Kammler | A. R. Schönhagen | R. Weiss
Unsere Reihe Drittmittel erfolgreich einwerben fokussiert ein Thema, das zunehmend zum Kerngeschäft einer jeden Wissenschaftlerin, eines jeden Wissenschaftlers wird – denn in Zeiten der Abkehr vom Gießkannenprinzip und einer gewollten Erhöhung des Fremdförderanteils an Projekten verstärkt sich der Kampf um Mittel aus den nach wie vor bestehenden Fördertöpfen zusehends. Hier liegt die Konzentration auf dem Kernstück erfolgreicher Drittmitteleinwerbung, dem Projektantrag.
-
„Ich hätte da mal gerne eine Idee“. Kreativitätstechniken und Methoden zur Projektentwicklung
-
Organisation – Kosten – Finanzierung. Die praktische Seite von Fundraising
-
Was macht einen Projektantrag erfolgreich? Faktoren, Hinweise, Tipps zur erfolgreichen Antragstellung
-
How to fit into the policy...? Analyse eines gescheiterten Drittmittelantrags zur akademischen Kooperation mit Entwicklungsländern