Stakeholder überzeugen und einbeziehen: gemeinsam Ziele erreichen
Aus der Reihe "Drittmittel erfolgreich einwerben"
C. Borek | I. Löhrmann | J. Häusermann | B. Grohs | M. Wieberger | A. Pfnür | U. Reimann
Unsere Reihe Drittmittel erfolgreich einwerben fokussiert ein Thema, das zunehmend zum Kerngeschäft einer jeden Wissenschaftlerin, eines jeden Wissenschaftlers wird – denn in Zeiten der Abkehr vom Gießkannenprinzip und einer gewollten Erhöhung des Fremdförderanteils an Projekten verstärkt sich der Kampf um Mittel aus den nach wie vor bestehenden Fördertöpfen zusehends. Hier liegt die Konzentration auf dem Kontakt mit potenziellen Fördermittelgebern.
- Vom Umgang mit Fördermittelgebern
-
So kommen Sie ins Gespräch. Tipps für Ihren Vortrag vor Laien
-
Die Logik des Spendens
-
Fundraising für Universitäten – das amerikanische Vorbild
-
Public Private Partnership in wissenschaftlichen Institutionen. Grundlagen, Optionen und Perspektiven
-
Lobbying für die Wissenschaft