Innovationstreiber
Das Magazin für Alumnae & Alumni des ZWM | Ausgabe 01.2025
ZWM Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM); DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
20 Seiten
Liebe Leserin, lieber Leser!
„Wo wären wir heute, wenn man zu Kolumbus gesagt hätte: Christoph, bleiben Sie hier. Warten Sie mit Ihrer Entdeckungsreise, bis unsere wichtigsten Probleme gelöst sind – Krieg und Hungersnot, Armut und Kriminalität, Umweltverschmutzung und Krankheiten, Analphabetismus und Rassenhass.“ Dieses Zitat stammt nicht von mir, sondern von Bill Gates.
Ich selbst würde noch weiter gehen: Wo wären wir mit den großen Herausforderungen unserer Zeit, wenn sich nicht Menschen auf den Weg machen würden, wenigstens teilweise Lösungsansätze dafür zu finden. Diese Ansätze nennt man Innovationen, und Menschen, die daran arbeiten, findet man – nicht ausschließlich, aber vorzugsweise – in der Wissenschaft. Und Menschen, die das Hervorbringen von Innovationen ermöglichen, sind unter anderem die rund 20.000 Wissenschaftsmanagerinnen und -manager in Deutschland.
Für sie bietet die vorliegende Ausgabe 01.2025 der Digital-Broschüre „Innovationstreiber“ wieder eine aktuelle Auswahl an Neuem und Neuartigem aus der Wissenschaft und dem Wissenschaftsmanagement. Demografie, erneuerbare Energien im Energiemix der Hochschulen, sowie förderliche Rahmenbedingungen und Strukturen für Transfer und Innovation sind die Themen. Dazu ein spannendes Interview mit Dr. Sebastian Meurer, Geschäftsführer des Centre for Global Cooperation Research der Universität Duisburg-Essen und ZWM-Alumnus, sowie News, Facts und Termine.
Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre – und freue mich wie immer über Ihre Rückmeldungen, Anregungen, Themenvorschläge sowie eigene Erfahrungen oder Praxisbeispiele.
Herzliche Grüße aus Speyer
Ihr
Henning Rickelt und das Team des ZWM