DUZ TransferRaum, erschienen in: DUZ 04.2025
WISSENSCHAFT WIRKSAM MACHEN
TransferAllianz; DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH
20 Seiten
EDITORIAL
Transferexzellenz – wie kommen wir vom fünften Rad am Wagen zur dritten Säule?
Diese fast schon existenziell anmutende Frage stellen sich all diejenigen, die dafür zuständig sind, die hohen Anforderungen an den Wissens- und Technologietransfer zu erfüllen. Als integraler Bestandteil des Wissenschaftssystems soll er in allen Prozessen von der Forschungsidee bis zur Anwendung mitgedacht werden und alle Fachbereiche, auch die der Geistes- und Sozialwissenschaften, sowie gesellschaftliche Perspektiven integrieren. So spricht man im hochschul- und innovationspolitischen Kontext zunehmend von Transferexzellenz als notwendigem Pendant zur Exzellenz in der Forschung.
Doch wie kann der Transfer diese Anforderungen erfüllen?
Der erste Bund-Länder-Dialog Transfer im Juni 2024 bot darauf eine klare Antwort: Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Transfer sind, neben seiner Anerkennung und einer zielführenden Förderung, die Etablierung von professionellen Transferstrukturen mit gut ausgebildetem Transferpersonal sowie einer gelebten Transferkultur. Wie dies gestaltet, begleitet und institutionalisiert werden kann und muss – damit beschäftigt sich das neue Format „DUZ TransferRaum – Wissenschaft wirksam machen“, das gemeinsam von der DUZ und der TransferAllianz erstellt wird. Im Mittelpunkt der Ihnen vorliegenden ersten Ausgabe stehen die Themen „Qualifizierungsbedarf “ und „Karrierewege“. Die Beiträge bieten Antworten darauf, welche Profile Transfermanagerinnen und Transfermanager haben, welche Fähigkeiten und Kenntnisse sie mitbringen sollten und welche (neuen) Weiterbildungsangebote sie dringend benötigen. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Themenvorschläge.
Angelika Fritsche, DUZ Redaktionsleiterin
Christiane Bach-Kaienburg, Geschäftsführerin TransferAllianz